Hallo ihr Lieben,
hier geht es auch gleich weiter. Ich freue mich sehr, dass Euch das weitere
DIY Verpackungsset Zimtzucker (
klick) vom letzten Blogpost (
klick) ebenso wie die anderen gefallen hat :) Heute habe ich Euch
gebrannte Mandeln mitgebracht.
Habt ihr schon mal gebrannte Mandeln in der Mikrowelle gemacht? Ich vorher noch nie, gestern habe ich den ersten Versuch gestartet und einige von Euch wollten gerne wissen, ob es denn geklappt hat und falls ja, wie die Zubereitung ist. Diesem Wunsch komme ich natürlich sehr gerne nach :)
Wir lieben gebrannte Mandeln und machen diese immer sehr gerne selbst, aber bisher nur in der Pfanne. Dieses Mal bzw. gestern war es anders. Da haben wir zum ersten Mal gebrannte Mandeln in der Mikrowelle ausprobiert und was soll ich sagen: JA, es hat geklappt :)
Hier die ganz Geschichte für Euch: Ich habe im Internet recherchiert und bin auf einige Rezepte gestoßen, wo gebrannte Mandeln in der Mikrowelle gemacht wurden. Laut Rezept total einfach und superschnell. Das war korrekt :) Aber leider gingen unsere ersten beiden Versuche total daneben und wir haben die Mandeln verbrannt. Das lag aber sicher nicht am Rezept, sondern an meiner Dusseligkeit, da jede Mikrowelle ja unterschiedlich sein kann bzgl. Wattzahl und den entsprechenden Einstellungen dafür. Ich hatte die Mikrowelle zu hoch eingestellt (zwar nach Rezept) und somit alles verbrannt.
Der 2. Versuch ging auch etwas daneben, da es nicht dem entsprach, wie wir es haben wollten. Aber der 3. Versuch war perfekt :) Wir haben letztendlich 1. die richtige Mikrowellenstufe gefunden, 2. die richtige Zeit und 3. das Rezept etwas abgeändert, es sozusagen in der Zubereitung etwas verkürzt und für uns war es dann perfekt.
Vielleicht interessiert es Euch wie die gebrannten Mandeln in der Mikrowelle schmecken und was sich von den Gekauften z. B. unterscheidet:
Die gebrannten Mandeln in der Mikrowelle sind um einiges "zahnfreundlicher" ;) und man hat nicht das Gefühl, dass man teilweise auf Stein beißt und gleich einen Zahn verliert, wie bei den Gekauften. Sie sind so viel aromatischer (die in der Pfanne auch) und schmecken um Längen besser als die Gekauften. Man weiß genau was drin ist und kleben nicht so voll mit Zucker wie die Gekauften. Sie gehen echt schnell, war total überrascht und noch ein wichtiger Punkt: es war so einfach :) - in unserem Fall: nachdem wir den Dreh mit unserer Mikrowelle raus hatten ;) und gegenüber den Gekauften und den Preisen auf dem Weihnachtsmarkt, echt günstig :)

Gebrannte Mandeln sind auch immer eine tolle Geschenkidee, zum einen natürlich, weil sie schnell gemacht sind, lecker sind, sie eigentlich jeder mag / viele mögen und zum anderen hat man immer ein schnelles und hübsches Mitbringsel zur Hand. Verpackungstechnisch eignen sich für gebrannte Mandeln alle 3 gezeigten Varianten, die ich für Geschenke immer sehr gerne verwende.
Ihr könnt die Pappbecher verwenden, da sie innen beschichtet sind, ihr könnt aber auch unsere Blockbodenbeutel verwenden, die sind innen mit Pergamin ausgestattet und fetten nicht durch und ihr könnt für gebrannte Mandeln natürlich auch unsere Glasflaschen verwenden, da die Öffnung oben groß genug ist. Hier auf dem Bild habe ich die
260ml Flaschen verwendet, ihr könnt z. B. auch die kleineren
150ml Flaschen verwenden, die sind von der Öffnung oben identisch, oder gleich die größeren, für den großen Hunger, die
500ml oder
1 Liter Flaschen.
Passende Rezeptaufkleber gibt es auch im Shop (aber mit der Variante aus der Pfanne). Hier habe ich mich farbtechnisch für Rot/Kraft entschieden. Ihr könnt die Verpackungen z. B. auch weiß halten. Die Aufkleber gibt es auch in Grau/Schwarz im Shop.
Wenn ihr es in der Mikrowelle auch mal ausprobien wollt (das solltet ihr ;)), dann hier das Rezept für Euch, so wie wir es gemacht haben:
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Am besten ihr probiert bzgl. der eigenen Mikrowelleneinstellung erst eine kleinere Menge und entsprechend dem Zutatenverhältnis, bevor ihr mit der richtigen Menge loslegt ;)
REZEPT
Gebrannte Mandeln mit Amaretto (Alterniv mit Wasser)
Zutaten:
200g Mandeln
5 EL Amaretto (alternativ könnt ihr auch Wasser verwenden)
6 EL brauner Zucker
6 EL weißer Zucker
1 gestrichener TL Zimt
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Zubereitung:
6 EL weißem Zucker und 1 TL gestrichenen Zimt auf einen großen Teller geben und vermengen, so dass es sich gut vermischt. Den Teller zur Seite stellen, benötigen wir am Ende wieder.
Den Amaretto und den braunen Zucker in eine feuerfeste Glasschale bzw. feuerfestes Keramik geben, ohne Deckel(ACHTUNG: KEIN Kunststoff verwenden) und mit einem Löffel vermengen und die Mikrowelle geben.
Die Mikrowelle nicht zu hoch einstellen (wir haben eine Mikrowelle, die bis 1200 Watt geht und 4 Stufen hat. Die Mandeln haben ich nur auf Stufe 2 (bei uns ca. 600 Watt) gemacht und es hat wunderbar geklappt).
In der Mikrowelle 50 Sekunden lang schmelzen, nicht länger. Dann die Schlüssel rausnehmen (Vorsicht könnte heiß sein) und die ungeschälten Mandeln reingeben und alles gut mit dem Löffel vermengen und erneut in die Mikrowelle geben. Wieder Stufe 2 und für nur 3 Minuten, nicht länger.
Die Schüssel aus der Mikrowelle rausnehmen (mit einem Tuch oder Handschuh)und den Inhalt die am Anfang vorbereitete Zimtzuckermischung verteilen und mit Hilfe von 2 Gabeln darin solange wälzen, bis die Mandeln überall mit der Zimtzuckerschicht bedeckt sind.
Alles beiseite legen und Auskühlen lassen. Je länger sie offen auskühlen, desto "knackfester" werden sie.
Viel Spaß und Guten Appetit!
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Bescheid gebt, ob es bei Euch geklappt hat und wie sie Euch schmecken :) Entweder hier oder auf Instagram :) Freue mich natürlich auch auf Bilder, auf Instagram gerne mit dem Hashtag #backenmitkukuwaja (dann kann ich sie auch sehen) :)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Bezugsquellen:
Pappbecher in 2 Größen und 2 Farben (
hier)
Blockbodenbeutel Größe M (
hier)
Streifentasche (hier)
Ganz bald geht es hier auch schon weiter mit weiteren Leckereien und Verpackungsideen :) Bis bald, ihr Lieben und ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in die neue Woche.